Die digitale Transformation an Schulen schreitet stetig voran und stellt Schulen vor neue Herausforderungen. Der Zertifikatskurs „Digitale Schulentwicklung“ unterstützt die Teilnehmenden darin, diesen Wandel aktiv zu gestalten und ihre Schulen zukunftsfähig aufzustellen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unterrichts- und vor allem in der Schulentwicklung.
Der Kurs kombiniert Präsenzveranstaltungen mit Online-Phasen und längeren Transfereinheiten. Daher ist eine Teilnahme im Schultandem vorausgesetzt, um die Inhalte direkt auf die eigene Schule zu übertragen und gemeinsam an der Umsetzung zu arbeiten. Die Teilnehmenden profitieren von einem intensiven Austausch mit anderen Schultandems und unterstützen sich gegenseitig in ihren Schulentwicklungsvorhaben.
Der Kurs beschreibt den Weg von der Digitalisierung zur Digitalität und liefert Impulse im Umgang mit Change Prozessen und Widerständen an der eigenen Schule, im Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Unterricht, in der kollegialen Zusammenarbeit und in der datengestützten Schulentwicklung, im Aufbau einer digitalen Resilienz, in der Veränderung von Lern-, Aufgaben- und Prüfungsformaten bis hin zur Veränderung der eigenen Rollenidentität als Lehrkraft.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Termine:
26.02.2025 10:00-16:00 in Kiel
18.03.2025 15:00-18:00 online
07.05.2025 10:00-16:00 in Kiel
10.06.2025 15:00-18:00 online
24.09.2025 10:00-16:00 in Kiel
11.11.2025 15:00-18:00 online
03.12.2025 10:00-16:00 in Kiel
Zur Anmeldung