
Pro Jahr finden 5 Fortbildungen in den vier Regionalbereichen des IQ M-V (Schwerin, Rostock, Greifswald, Neubrandenburg) statt. Die Fortbildungen bestehen aus einem Einstiegsteil von etwa 4 Stunden, der vorerst digital, perspektivisch in Präsenz jeweils in den Räumen des IQ M-V stattfinden soll.
Es folgt eine mehrwöchige Anwendungsphase, in der Teilnehmende eingeladen sind, "Digitalität" und "Digitalisierung" als Unterrichtsthema aufzugreifen und Erfahrungen zu sammeln. Sie werden in dieser Zeit durch die Referentin begleitet und bei Bedarf telefonisch oder virtuell beraten. In einem digitalen Abschlussforum (ca. 2 h) tauschen sich teilnehmende Lehrkräfte über Erfahrungen, Chancen und Herausforderungen aus.
Für die digitalen Veranstaltungsteile wird die Software "webex" genutzt, eine insbesondere für den Bildungsbereich entwickelte Videosoftware. Diese ist leicht verständlich und ohne Installation nutzbar - es wird lediglich ein PC mit Kamera und Internetanschluss benötigt.
Die Anmeldung erfolgt über die Regionalbereiche des IQ M-V. Sobald die neuen Termine feststehen, erfahren Sie dies hier als erstes.